Artikel mit dem Tag "Fahrerflucht"



Eltern aufgepasst: Warum ein E-Scooter kein Spielzeug ist – und was beim Fahren unter Drogen oder zu zweit wirklich droht
E-Scooter & Jugendliche: Was Eltern wissen sollten E-Scooter wirken harmlos, doch rechtlich gelten sie als Kraftfahrzeuge – mit ernsten Konsequenzen bei Drogenkonsum oder verbotener Mitfahrt zu zweit. Dieser Artikel klärt auf, was Eltern wirklich wissen müssen, und zeigt, wie sie ihre Kinder vor rechtlichen Stolperfallen schützen können.
Fahrerflucht, das Verlassen des Unfallortes, kann strafrechtliche, zivilrechtliche und versicherungstechnische Konsequenzen haben. Strafen reichen von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen, begleitet von der möglichen Entziehung der Fahrerlaubnis. Der flüchtige Fahrer kann auch für Schäden haftbar gemacht werden und mit höheren Versicherungskosten konfrontiert werden. Die genauen Konsequenzen variieren je nach lokalen Gesetzen und Unfallumständen, aber es ist allgemein ratsam.

Oliver Rabbat

Fachanwalt für Strafrecht

Anwalt für Verkehrsrecht

 Prinzenstraße 85 D

10969 Berlin - Kreuzberg

Terminvereinbarung:

Tel.: 030.692008670

Fax.: 030.692008679

E-Mail Kontakt



Mitglied von:

Weitere Präsenz: 

Veröffentlichungen: