Ein Patient mit chronischen Schmerzen erhält medizinisches Cannabis.
Wegen Umzug und langer Wartezeiten nutzt er Telemedizin, um seine Rezepte digital verlängern zu lassen.
Bei einer Verkehrskontrolle zeigt der THC-Test ein positives Ergebnis. Obwohl er alles legal verschrieben bekommen hat, leitet die Führerscheinstelle ein Verfahren zur Überprüfung seiner Fahreignung ein.
Die Fragen sind komplex:
-
Sind Telemedizin-Rezepte wirklich gleichwertig?
-
Welche Grenzwerte gelten für Patienten?
-
Kann trotz ärztlicher Verordnung eine MPU angeordnet werden?
Plötzlich steht die Fahrerlaubnis auf dem Spiel – obwohl der Patient rechtmäßig handelt.
Und was nun?
Wenn Sie selbst betroffen sind oder Fragen zu Cannabis-Therapie, Telemedizin und Führerschein haben: Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie sofort und klären Ihre Rechte.